5. ERFA-Treffen KI im Kunststoff-Institut Lüdenscheid


Diese KI-Veranstaltung wird gemeinsam mit dem AK Kunststofftechnik im VDI BV Lenne angeboten.

Donnerstag, 6.2.2025 -  17.00 Uhr - hybrid

Anmeldung ab 9. Jan. über ein Formular auf den VDI-Veranstaltungsseiten.

Es können maximal 20 Personen im Institut mit dabei sein. Zusätzlich kann man an der Veranstaltung online über MS-TEAMS (R) teilnehmen. Wir versuchen möglichst viel mit einer mobilen Kamera zu teilen.

KIMW

Foto: Kunststoff Institut Lüdenscheid

Wir erfahren etwas über 3 verschiedene KI-Anwendungen im Institut:

Smart ProDat ->Link zur Infoseite

Einsatz von KI-gestützter Software zur Identifizierung von Störgrößen und Verbesserungspotentialen. U.a. kann die KI bei Materialschwankungen durch Rezyklateinsatz helfen.

Smart Monitoring ->Link zur Infoseite

In Zusammenarbeit mit der Fa. wearTell Deutschland GmbH sind bereits 2 Verbundprojekte zu dem Thema „Körperschallmessung im Werkzeug“ erfolgreich im Kunststoff Institut durchgeführt worden. So konnten Veränderungen in den Verarbeitungsprozessen sowie Verschleiß und Defekte durch Bruch im Werkzeug frühzeitig erkannt werden. Durch den Einsatz der Körperschallmessungen können auch die Wirksamkeit von Werkzeugwartungen und die Dauer von Wartungsintervallen geprüft werden.In dem Nachfolgeprojekt „Smart Monitoring 3“ werden durch den Einsatz von KI zusätzlich Trendvorhersagen und Musterkennungen möglich und entsprechend untersucht.

Ziel: Trends und Schädigungen im Werkzeug im Voraus zu erkennen.

d.velop pilot – Wissen im Handumdrehen abrufen ->Link zur Infoseite

Mitarbeiter werden im Laufe der Jahre zu menschlichen Wissensdatenbanken und damit für das Unternehmen von enormem Wert. Sie sammeln einen erheblichen Fundus an Erfahrungen, Fakten und Wissen. Doch wenn diese Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, geht mit ihnen auch das Wissen und es entstehen unweigerlich Lücken, die geschlossen werden müssen.

Mit dem in der KIMW Prüf- und Analyse GmbH neu implementierten d.velop pilot kann das Wissen mittels KI gesammelt abgelegt und per intelligenter Suchfunktion jederzeit abgerufen werden.

Das Tool unterstützt die Mitarbeiter deutlich im Tagesgeschäft. Es ist ein erstklassiger Wissensspeicher und ermöglicht beispielsweise, für Kundenanfragen relevante Informationen zu vergleichbaren Fällen aus der Vergangenheit im Handumdrehen abzurufen und nutzbar zu machen.

Das spart erhebliche personelle und zeitliche Ressourcen und die Kunden können sich über schnelle Angebote und Ergebnisse freuen.

Nach den 3 KI Use Cases bis ca. 18.40 Uhr gibt es einen kleinen Imbiss mit Gelegenheit zum weiteren Austausch und Networking. Die online-Verbindung wird dann beendet.


PCMOLD GmbH

Die PCMOLD® GmbH in 5 Bereiche unterteilt: Workspaces, KI-, Internet- & Immobilien-Dienstleistungen und Softwareentwicklung.

Die PCMOLD® GmbH entwickelte von 2006 bis 2023 Softwaremodule zur Angebotskalkulation, zur Projektverwaltung und zur Werkzeugauslegung (CAE). Die Software ist ursprünglich in Firmen-Verbundprojekten des Kunststoff-Institutes Lüdenscheid (Kalkulation + CAE-TOOLS) und der ISK Iserlohner Kunststoff-Technologie GmbH (PCMOLD®-PROCHECK) entstanden. Weitere Infos hierzu auf https://software.pcmold.eu

Kontakt

Untergrünerstraße 182

+49 (0) 2374 505 68 88

kontakt [ at ] pcmold.de

https://pcmold.eu

Bitte auf AB sprechen, sonst kein Rückruf!
 

Impressum

Datenschutz

Lage

Das PCMOLD® GmbH und die PCMOLD®-workspaces befinden sich auf dem historischen Standort der Grüner Mühle.

Im Erdgeschoss und den umliegenden Flächen und Gebäuden ist noch ein Landhandel untergebracht. Neben dem Gebäude ist eine kleine Grünanlage. Die Lage ist zentral zwischen Iserlohn und Letmathe, in unmittelbarer Nähe (bis 150 m) befinden sich: REWE und ALDI, mehrere Arztpraxen, eine Apotheke, Sparkasse, Märkische Bank, ein Kindergarten und die Haltestelle der Buslinien 4, 1 (Hohenlimburg- Letmathe-Iserlohn-Menden).

Entfernung zur FH Südwestfalen

Fuß: 2,6 km - 39 Min
Bus: Linie 1 bis Stadtbahnhof (5 Min) + Fußweg (800 m - 14 Min)
PKW: 3,1 km - 6 Min

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.